Schulbegleitung
Die Schulbegleitung ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit speziellem Förderbedarf eine schulische Teilhabe.
Das betrifft alle Schultypen wie Grundschule, Hauptschule, Gesamtschule, Realschule, Gymnasium, sonderpädagogische Förderzentren u.v.m.

Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen sind im Rahmen der sog. Eingliederungshilfe bzw. dem Recht auf Teilhabe an Bildung tätig und begleiten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung im Schulalltag.
Weitere Bezeichnungen dieser Tätigkeit sind: Integrationshelfer/in, Schulassistent/in.
Schulbegleiter können sowohl ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte als auch - von uns eingehend angeleitete und unterwiesene - Hilfskräfte sein, die den anvertrauten Schüler - möglichst genau auf ihn abgestimmt - begleiten und im gesamten schulischen Rahmen unterstützen.
Ein wichtiger Faktor bei der Schulbegleitung ist es, das Selbstvertrauen zu stärken, auf ein höheres Maß an eigenständigem Arbeiten hinzuwirken und Teilnahme und Teilhabe am normalen Schulbetrieb zu gewährleisten.
„Grundsätzlich trägt der Lehrer oder die Lehrerin die Verantwortung für die Wissensvermittlung. Aber auch die Integrationshelferin oder der Integrationshelfer können pädagogische Aufgaben unter Anleitung und Vorbereitung des Lehrers wahrnehmen. Pädagogische und pflegerische Aufgaben sind häufig nicht klar voneinander zu trennen.“
Der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen
Dennoch sind Schulbegleiter keinesfalls als Zweitlehrkräfte anzusehen. Die schulpädagogische und didaktische Verantwortung obliegt ausschließlich den Lehrkräften.
Häufige Beeinträchtigungen
- Körperliche, geistige und seelische Beeinträchtigung (organische Schädigungen, chronische Krankheiten, auch Mehrfach- und Schwerstbehinderungen)
- ADS / ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom / Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)
- Autistische Spektrum-Störung (Asperger-Syndrom, frühkindlicher Autismus, autistische Züge, Autismus-Syndrom, Atypischer Autismus)
- Sprachstörung
- Entwicklungsstörung
- Zwangsstörung, Auditive Wahrnehmungsstörung, sozio-emotionale Problematik, Depressionen
- Legasthenie, Dyskalkulie
- Down-Syndrom
- Epilepsie, Diabetes
Vorrangige Aufgaben der Schulbegleitung
Die Aufgaben innerhalb der Schulbegleitung sind vielfältig und oftmals sehr vielschichtig und auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen.
Wesentliche Aufgaben auf die wir bei dein schulbegleiter sehr achten:
- Unterstützen Ihres Kindes auf dem gesamten Schulgelände, im Schulgebäude, Klassenzimmer und bei ggf. nötigen Auszeiten vor dem Klassenraum oder an anderer Stelle
- Ein- und Ausräumen der Schultasche, Vorbereiten, Durchgehen und Erarbeiten der verschiedenen Unterrichtsinhalte zusammen mit Ihrem Kind
- Hilfen im Umgang mit und dem Ordnen von Arbeitsmaterialien, bei der Organisation des schulischen Arbeitsplatzes, der Erfassung des Lernstoffs und beim Aufbauen von Kenntnissen
- Diverse Umkleidehilfen, einzelne pflegerische Maßnahmen zur Alltagsbewältigung und Hilfen bei Toilettengängen und Körperhygiene, beim Essen, bei der Verwendung von Orthesen, Rollstuhl und anderen Hilfsmitteln, zusätzliche Unterstützung, zum Beispiel bei Blutzuckerkontrolle
- Begleitung besonders auch in den Pausen und bei Tagesausflügen, Klassenfahrten, Schullandheimaufenthalten, Teilhabe an diversen Schul- und Schulsportaktivitäten, eventuelle Wegbegleitung(en)
- Wahrnehmen, Ausbauen und Fördern individueller Fähigkeiten
- Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung und Motivation hin zu mehr Selbstständigkeit, Orientierung, Strukturierung, Mobilität und positivem Sozialverhalten
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Mitschülern und Lehrkräften, Vermitteln bei Konflikten und Durchsetzen von Kommunikationsregeln im Klassenverband
- Beruhigen und Intervenieren in aufregenden, schwierigen und aufwühlenden Situationen und bei aggressivem Verhalten oder Ängsten, Stärken der sozio-emotionalen Entwicklung
- Aufmerksame, lobende, partiell disziplinierende und zugleich liebevolle und immer zugewandte Präsenz in allen Situationen und stetiger erster Ansprechpartner für Ihr Kind
dein schulbegleiter und unsere Leistungen für Sie und Ihr Kind
- Ganz persönlich und individuell ausgesuchte, erfahrene, angeleitete und laufend geschulte Begleiter als Ansprechpartner, Ruhepol und Vermittler für Ihr Kind
- Eingehende Gespräche und nachhaltige direkte Abstimmung bereits im Vorfeld mit Ihnen, Ihrem Kind, dann zusammen mit der ausgewählten Begleitung und in einem weiteren Schritt mit der Schule, der Klassenleitung
- Permanente partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Schule, Behörde, Kostenträger
- Umfassende Erreichbarkeit, u. a. auch über Bereitschaftstelefon, für Sie und die Belange Ihres Kindes
- Intensive Beratung und Unterstützung bei Antragstellung, Hilfeplangespräch u.v.m.