Individualbegleitung
Die Begleitung von Kindern mit speziellem Förderbedarf an Kindergarten, Kindertagesstätte, Krippe, Hort, HPT/Heilpädagogischer Tagesstätte, SVE/Schulvorbereitender Einrichtung o. ä. wird als Individualbegleitung bezeichnet und ermöglicht die Teilhabe und Teilnahme in genannten Einrichtungen.

Voraussetzung für den Einsatz von Individualbegleitern und Individualbegleiterinnen ist die Zusage eines öffentlichen Trägers der zuständigen Eingliederungshilfe bzw. der Leistung zur Teilhabe an Bildung. Dies wird in Umfang, Art und zeitlichem Rahmen individuell angesetzt.
Individualbegleiter können, je nach dem speziellen Bedarf des Kindes, ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte als auch - von uns eingehend angeleitete, unterwiesene und möglichst genau auf Ihr Kind abgestimmte - Hilfskräfte sein und begleiten das anvertraute Kind bei allen Aktivitäten und dem ganzen Tun innerhalb der Einrichtung. Die Unterstützung des Kindes bei der Orientierung im Alltag oder bei anfallenden pflegerischen Momenten während des Besuchs der Einrichtung gehören auch zu den Tätigkeiten der Individualbegleitung.
Die Individualbegleitung, in direkter Verbindung mit inklusiver Frühpädagogik, soll Kindern mit Förderbedarf die Teilnahme und Teilhabe innerhalb der angedachten Einrichtung möglich machen und unterstützend darauf einwirken.
Dieser Bereich der Inklusion ermöglicht dem Kind mit Beeinträchtigung gemeinsam mit nicht beeinträchtigten Kindern in Kita, HPT o. ä. zu sein und mit anderen spielen und Freunde finden zu können. All das gibt Sicherheit und Selbstvertrauen auf das zu, was im Leben kommen mag.
Der Begriff Inklusion bedeutet einbeziehen. Jedem Menschen soll von Anfang an die Möglichkeit gegeben werden, dass ihm eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und auch bei Beeinträchtigungen uneingeschränkter Zugang zu möglich ist.
UN-Behindertenrechtskonvention
Häufige Beeinträchtigungen
- Körperliche, geistige und seelische Beeinträchtigung (organische Schädigungen, chronische Krankheiten, auch Mehrfach- und Schwerstbehinderungen)
- ADS / ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom / Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)
- Autistische Spektrum-Störung (Asperger-Syndrom, frühkindlicher Autismus, autistische Züge, Autismus-Syndrom, Atypischer Autismus)
- Sprachstörung
- Entwicklungsstörung
- Zwangsstörung, Auditive Wahrnehmungsstörung, sozio-emotionale Problematik, Depressionen
- Legasthenie, Dyskalkulie
- Down-Syndrom
- Epilepsie, Diabetes
Vorrangige Aufgaben der Individualbegleitung
Die Aufgaben innerhalb der Individualbegleitung sind vielfältig und oftmals sehr vielschichtig und auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes anzupassen.
Wesentliche Aufgaben auf die wir sehr achten:
- Individuelle Stärken und Fähigkeiten jenseits der Beeinträchtigungen des Kindes erkennen und aufbauen
- Unterstützung im Kita-Alltag, zum Beispiel beim wiederholten gemeinsamen Essen, bei Freispiel, Aktivitäten, Ausflügen
- Eventuelle Wegbegleitung(en)
- Enge Zusammenarbeit mit den Erzieherinnen und Erziehern, Erleichtern der Kommunikation des anvertrauten Kindes mit allen und sich einsetzen für eine gute Integration in die Gruppe
- Umgang und heranführen an Spielsachen, je nach Entwicklungsstand
- Singen, spielen und vorlesen, gemeinsames Erleben von Filmen und Musik
- Unterstützen des Kindes auf dem gesamten Einrichtungsgelände, in den Räumlichkeiten und bei ggf. nötigen Auszeiten
- Diverse Umkleidehilfen, einzelne pflegerische Maßnahmen zur Alltagsbewältigung und Hilfen bei Toilettengängen und Körperhygiene, bei der Verwendung von Orthesen, Rollstuhl und anderen Hilfsmitteln, zusätzliche Unterstützung, zum Beispiel bei Blutzuckerkontrolle
- Hilfe zur Selbsthilfe, Förderung und Motivation hin zu mehr Selbstständigkeit, Orientierung, Strukturierung, Mobilität und positivem Sozialverhalten
- Beruhigen und Intervenieren in aufregenden, schwierigen und aufwühlenden Situationen und bei aggressivem Verhalten oder Ängsten, Stärken der sozio-emotionalen Entwicklung
- Aufmerksame, lobende, liebevolle und immer zugewandte Präsenz in allen Situationen und stetiger erster Ansprechpartner für Ihr Kind
Unsere Leistungen für Sie und Ihr Kind bei der Individualbegleitung
- Ganz persönlich und individuell ausgesuchte, erfahrene, angeleitete und laufend geschulte Begleiter als Ansprechpartner, Ruhepol und Vermittler für Ihr Kind
- Eingehende Gespräche und nachhaltige direkte Abstimmung bereits im Vorfeld mit Ihnen, Ihrem Kind, dann zusammen mit der ausgewählten Begleitung und in einem weiteren Schritt mit der Einrichtung
- Permanente partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Schule, Behörde, Kostenträger
- Umfassende Erreichbarkeit, u. a. auch über Bereitschaftstelefon, für Sie und die Belange Ihres Kindes
- Intensive Beratung und Unterstützung bei Antragstellung, Hilfeplangespräch u.v.m.